Wissenschaft trifft Finanzstrategie
Seit 2019 entwickeln wir bei equinavorythos innovative Ansätze zur Unternehmensfinanzierung, die auf verhaltensökonomischen Erkenntnissen und datengestützten Analysen basieren. Unsere Methodik verbindet traditionelle Finanzplanung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Forschungsmethodik
equinavorythos hat über Jahre hinweg eine einzigartige Herangehensweise entwickelt, die psychologische Faktoren in Finanzentscheidungen berücksichtigt und gleichzeitig mathematische Präzision wahrt.
Verhaltensanalyse
Wir analysieren Entscheidungsmuster von Unternehmern und identifizieren wiederkehrende Denkfehler bei Investitionsentscheidungen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Beratungsansätze ein.
Datenmodellierung
Unsere proprietären Algorithmen verarbeiten Marktdaten, Unternehmenskennzahlen und Branchentrends, um präzise Prognosen und Empfehlungen zu generieren, die über Standard-Excel-Modelle hinausgehen.
Iterative Optimierung
Jede Finanzstrategie wird kontinuierlich angepasst. Durch regelmäßige Erfolgsmessung und Feedback-Schleifen verbessern wir unsere Methoden stetig und passen sie an veränderte Marktbedingungen an.
Forschung als Fundament
Unser Team arbeitet eng mit Universitäten in München und Frankfurt zusammen. Dr. Marianne Hoffmann, unsere Forschungsleiterin, promovierte 2018 über "Kognitive Verzerrungen in mittelständischen Finanzentscheidungen" und bringt diese Expertise täglich in unsere Beratungsarbeit ein.
- Über 2.400 Unternehmensdatensätze analysiert seit 2020
- 15 peer-reviewte Publikationen in Fachzeitschriften
- Kooperationen mit drei deutschen Wirtschaftsuniversitäten
- Eigene Studien zu Finanzierungstrends im Mittelstand
Diese wissenschaftliche Basis unterscheidet uns grundlegend von herkömmlichen Unternehmensberatungen. Während andere auf Erfahrungswerte setzen, nutzen wir empirisch belegte Methoden zur Risikobewertung und Strategieentwicklung.
Bereit für wissenschaftlich fundierte Finanzplanung?
Unsere nächste Seminarreihe "Moderne Finanzstrategien" startet im September 2025. Erfahren Sie, wie verhaltensökonomische Prinzipien Ihre Unternehmensentscheidungen verbessern können.
Kontakt aufnehmen